Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Mäuse, Chinchillas, Degus und Co. sind nicht zu vergleichen mit Hunden und Katzen.
Ihre tierartlichen Besonderheiten erfordern spezielle medizinische Kenntnisse und viel Erfahrung.
Wir beraten Sie über Haltung und Fütterung.
Häufige Probleme wie
Wir führen natürlich auch weitergehende Untersuchungen durch
sowie Chirurgische Eingriffe
Viele spezielle Fortbildungen halten uns auf dem neuesten medizinischen Stand.
Symptome wie
Angst, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Juckreiz, Durchfall, Erbrechen, Husten, Lahmheit ...
können wie bei uns Menschen viele Ursachen haben.
Teilweise direkt vor Ort, teilweise in Zusammenarbeit mit Speiziallaboren und deren Wissen.
verschafft einen Blick auf die Organe (einen Überblick).
ermöglicht den Blick in die Organe bzw. ihre Struktur und hilft uns dem Problem auf die Schliche zu kommen.
Was hilft wirklich:
Zahnextraktionen, Kieferabrasio, Wurzelrestentferung
Modernste Medikamente und Altbewährtes immer auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.
Wir begleiten Sie und Ihr Tier mit Rat und Tat, mit sehr viel Erfahrung, mit aktuellem medizinischen Know-how sowie einer ganz individuell auf Sie und Ihr Tier zugeschnittenen Behandlung.
Ihre Ängste und Sorgen nehmen wir ernst.
In der tierärztlichen Palliativmedizin geht es ausschließlich um das WOHLBEFINDEN unserer Patienten. In der Betreuung stehen Sie als Tierhalter, wir als Tierärzte und Ihr Tier in einem ständigen Dialog.
Das Ziel ist niemals eine Verlängerung von Leiden, sondern im Gegenteil das Vermeiden von Leiden. Ein lebenswertes schmerzfreies Leben so lange wie möglich bis zu einem friedlichen Einschlafen mit oder ohne tierärzlichem Zutun.
Mit unserer Unterstützung können Sie als Tierhalter oft wichtige Behandlungen und Pflegemaßnahmen zu Hause durchführen.
Zu jeder Zeit kann eine Behandlung abgebrochen und eine Euthanasie durchgeführt werden.
Lassen Sie sich gerne beraten.